Wir machen Kulturarbeit – und Jungenarbeit.
Und auch Mennekes.
Diplom Designer (FH) und Jungenarbeiter (LWL/LAG),
Deeskalationstrainer (GAV), sowie
Fotograf, Konzeptioner, Dozent für Kommunikations-Design, Bildender Künstler, Kulturarbeiter und Kulturpädagogische Fachkraft.
Ulrich Mennekes – auch in Zusammenarbeit mit
Kollegen und Kolleginnen.
Die Kulturarbeit- und Jungenarbeit-Projekte auf den folgenden Seiten richteten sich in erster Linie an städtische Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen.
- Kulturarbeit-Projekte
- Jungenarbeit-Projekte
- Integrations-Projekte
- OGS-Projekte
- Rassismuskritische Projekte
Im Folgenden sehen Sie gänzlich verschiedene Projekte – realisiert zum Beispiel an Berufskollegs, Haupt-, Real- und Förderschulen sowie im OGS-Bereich.
Die hier aufgeführten Projekte sind in der Projektumsetzung mal kontinuierlich (auch) mit Schwerpunkt-Projekttagen durchgeführt worden. Oder eben als Block-Projekte mit Schülerinnen und Schülern an städtischen Schulen/Jugendfreizeiteinrichtungen der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Auch Ferienprojekte werden (jeweils ganztägig) immer wieder realisiert.Â
Ein Projekt ist nach unserer Abstimmung sicher auch mit Ihrer Schule/ Jugendfreizeiteinrichtung möglich. Sprechen Sie uns wegen unserer Abstimmung doch an – Sie werden dann umgehend zurĂĽckgerufen.
FĂĽr Terminvereinbarungen erreichbar unter Tel./AB: 0211 / 70 222 99
sowie per E-Mail: info[at]mennekes-konzept.de
Auch das ist der Sommer 2022

© Zimmer/Mennekes 2022
Unsere „Kinderglocke“ läutet wieder  – seit dem 24.06.2022.
Ulrich Mennekes, Künstler und Kulturpädagoge, läutet Anatols Kinderglocke. Foto: ddorf-aktuell, Ute Neubauer
Nachdem Anatols Kinderglocke wieder (provisorisch) geläutet wurde, entlassen Frau Doris Kissmann/Rektorin der GGS Garather Straße, Herr Josef Hinkel/Bürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf und Ulrich Mennekes/Künstler, die Viert-Klässler der GGS Garather Straße in die Sommerferien.
Berichterstattung/Quelle: www.ddorf-aktuell.de vom 25.06.2022
https://www.ddorf-aktuell.de/2022/06/24/duesseldorf-urdenbach-mit-dem-klang-von-anatols-kinderglocke-in-die-sommerferien/
Wir werden zu weiteren Informationen zur Erstellung/Aufstellung von Anatols Kinderglocke gelangen. Auch, ob Herr Josef KĂĽrten/BĂĽrgermeister daran beteiligt war…
Letzter Schultag, Verabschiedung der Kinder (durch Schulleitung, Lehrer*innen, Eltern…) am Freitag/24.06.2022 um 11.00 Uhr an der GGS/OGS Garather StraĂźe in DĂĽsseldorf-Urdenbach.
Da wäre vorerst ein improvisierter Glockenschlag – in sieben Meter Höhe mit dem Holzhammer – von der Leiter aus möglich. Der BĂĽrgermeister Josef Hinkel steht unten und hält die Leiter fest. Mit der anschlieĂźenden AnkĂĽndigung, dass Anatols Kinderglocke dann zur Einschulung am Do./11.08.2022 um 08.30 Uhr und um 10.30 Uhr wohl wieder „richtig“ läuten wird.
– Josef Hinkel, BĂĽrgermeister der Landeshauptstadt DĂĽsseldorf Â
Â
Im Rahmen der qualitätsvollen GGS/OGS-Nachmittagsbetreuung fĂĽr Kinder, erfolgt das spezifische, von Ulrich Mennekes konzipierte Angebot: 6 bis 8 SchĂĽlerinnen und SchĂĽler der Grundschule GGS/OGS Garather StraĂźe, erforschten – als die Anatol-Reporter – Arbeit und Leben des KĂĽnstlers/Verkehrspolizisten Anatol Herzfeld.
Projektförderung durch: Das Kulturamt der Landeshauptstadt DĂĽsseldorf, DĂĽsseldorfer Modell – Projekt KĂĽnstler an Schulen  ● Amt fĂĽr Schule und Bildung der Landeshauptstadt DĂĽsseldorf  ●  LVR-Zentrum fĂĽr Medien und Bildung, Medienzentrum fĂĽr die Landeshauptstadt DĂĽsseldorf Â
●  Projektidee, Konzeption und Realisation: © Ulrich Mennekes www.mennekes-kulturarbeit.de
Stadtteil-Erkundung – Schüler zu Besuch bei der Polizei

Â

SchĂĽler zu Besuch bei der PolizeiÂ
Grundschulkinder sollen ihren Stadtteil besser kennenlernen. Im Rahmen der qualitätsvollen OGS-Nachmittagsbetreuung erfolgt das spezifische, von Ulrich Mennekes konzipierte Angebot: Elf Schülerinnen und Schüler der katholischen Grundschule KGS Josef-Kleesattel-Straße, besuchten die Bezirksdienststelle der Polizeiinspektion in Düsseldorf-Garath an der Frankfurter Straße. Die Polizei-Oberkommissarin Jacqueline Dreischer beantwortete die vielen Fragen, die die Kinder an sie hatten.
Projektförderung durch das Kulturamt der Landeshauptstadt DĂĽsseldorf, DĂĽsseldorfer Modell – Projekt KĂĽnstler an Schulen.
Projektidee, Konzeption und Realisation: © Ulrich Mennekes, Dipl. Designer, Jungenarbeiter, Deeskalationstrainer www.mennekes-kulturarbeit.de
Berichterstattung der Rheinischen Post am 11.12.2021. RP-Text: Bernd Schuhknecht. RP-Foto: Anne Orten
Dann war da noch:
Pfui, Wladimir. Aus. Friedensdemo im DĂĽsseldorfer Hofgarten.
Wir gehen also wieder raus. Diesmal zur Friedensdemo im Hofgarten in DĂĽsseldorf. Weil die menschenverachtenden, brutalen Kriegs-Aggressionen durch Russland gegen die Ukraine weiter andauern. Deshalb gehen auch wir raus, sagen: Pfui, Wladimir. Aus. Friedensdemo in DĂĽsseldorf am Samstag, den 05.03.2022. AnschlieĂźender Friedensmarsch durch die DĂĽsseldorfer Innenstadt.
Quelle/Berichterstattung: Rheinische Post/RP-Online am 05.03.2022. RP-Foto: Andreas Endermann.
Wir waren dabei – Mitglieder des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V. + Mennekes.
Das darf doch (…) wahr sein.
Das darf doch (…) wahr sein: „Die Stille Mehrheit wird laut.“ In Düsseldorf.
Berichterstattungen in der Westdeutschen Zeitung und dem Westdeutschen Rundfunk, WDR5 über die Demonstrationen von Düsseldorfer Bürgern gegen die (angemeldeten) Corona-Leugner-Aufmärsche – samstags in der Innenstadt. Die Mehrheit der Düsseldorfer Bürger*innen möschte eben nicht mehr still sein. Hape Kerkeling sagte es doch bereits: „Nein, isch möschte nicht.“
Berichterstattung am 03.02.2022: Arne Lieb, Rheinische Post/www.rp-online.de I RP-Foto: Hans-JĂĽrgen Bauer. Sowie: www.wdr5.de/Foto: Michael Gstettenbauer.
Das darf wahr sein.
Die Politik, dann Deutschland/WIR, stehen im November 2021 (fast) hilflos in der vierten Corona-Welle. Siehe auch die aktuelle Presse-Berichterstattung, zum Beispiel in der RP vom 14.11.2021.
Was uns jetzt hilft ist: Solidarität. Mitgefühl und Mitmenschlichkeit. Eigeninitiative. Beharrlichkeit. Das Entknoten von Worten.
Dann: Die Klima-Wende – und dann auch die Verkehrs-Wende gelingen (besser) ohne Christian.
© Mennekes 14.11.2021 und 11.12.2021
Fensterpräsentation – Berichterstattung in der Rheinischen Post
„Die Plakate von der Südallee. Ulrich Mennekes hängt politische und soziale Botschaften ins Fenster.“
Berichterstattung der Rheinischen Post am 26.01.2021, Text/Foto: Dominik Schneider.
01.01.2021 – Start der Fensterpräsentation

Das Jahr 2021 wird hier gestartet mit den Fensterpräsentationen an der Hausfassade. Zeitaktuelle Plakate, Texte und Bildmotive werden im Wechsel der Öffentlichkeit präsentiert.
Das erste Motiv zeigt die Rheinische Aufforderung „Macht was“. Wie bereits gesagt, es „Macht“ eben doch was…
Den aktuellen Stand der Fensterpräsentation sehen Sie unter:
http://mennekes-kunst.de/installation/
© Mennekes 2021
„Ich bin viel lieber eine deutsche Kartoffel…“

„Ich bin viel lieber eine deutsche Kartoffel…“ und „Einfach mal denken…“
DĂĽsseldorf stellt sich quer – auf dem Grabbeplatz in unserer DĂĽsseldorfer Innenstadt am 06.12.2020. Da machen wir doch mit. Mit unseren Plakaten – Demonstration gegen sogenannte „Querdenker“ und deren Verhalten/Demos während der Corona-Pandemie.
Und ich meine, auch Mao hat interessiert geschaut, ja sogar gelächelt…
Wir Düsseldorfer stellen uns quer – und demonstrieren gegen sogenannte „Querdenker“. Berichterstattung in den Ruhr Nachrichten vom 06.12.2020:

Â
Berichterstattung in den Ruhr Nachrichten – Text/Bild über die Demo am 06.12.2020 auf dem Grabbeplatz in der Düsseldorfer Altstadt. Wir waren dabei – Mitglieder und Unterstützer des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V. + Mennekes.
Siehe auch unter Ruhr Nachrichten: https://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/duesseldorfer-stellen-sich
Foto: picture alliance/dpa
2 gegen 1
2 gegen 1, Plakat, 04/2020. © Foto-Zimmer
2 gegen 1, Plakat, Äußerung/Angebot in der Corona/Covid 19-Zeit
04/2020 © Mennekes
Das dauert noch.
31.03.2020 – Ja, das mit der Normalität „nach“ dem Corona Virus/Covid 19, das wird wohl noch dauern…
Was hilft (uns) derzeit? Die Vorfreude auf das wieder mögliche gesellige Miteinander-Sein nach der Krise. Bis dahin – machen wir einfach weiter.
Mein „alter“ Freund Jens und ich, wir haben uns bereits verabredet: Nach der Corona-Krise um 17.30 Uhr – im Kelch. Frei nach Schwejk. Ich freue mich jetzt schon darauf.
Pause – danach geht es weiter.
Freitag, 13.03.2020 – Corona Virus/Covid 19 – auch in Europa machen wir jetzt gerade mal eine Pause. Ebenso wir hier in Düsseldorf. Anschließend geht es dann wieder weiter. Mit Schmackes.
Dauerhaft gefährlicher als das Virus sind für uns alle: Anti-Demokraten, Europahasser, Rechts-Nationalisten, AfD-Liebhaber, Reichsbürger, Querdenker, Kolonialzeit-Anhänger, Rassisten, Naturverächter, Gleichberechtigungs-Gegner, zuckersüße Aufklärungsverweigerer…
Was hier auf alle Fälle hilft: Das Zusammenstehen in Brüderlichkeit. Solidarität und Mitgefühl. Courage, Vernunft… Und letztlich die Freude am Leben (im Rheinland).
Hömma, et is Karneval im DĂĽsseldorf…

22.02.2020 –  zum Beispiel bei der tollen Stunk-Sitzung (seit 25 Jahren Stunk) im schönen Capitol-Theater in der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Und da kann man auch schon mal Thomas Geisel, den DĂĽsseldorfer OberbĂĽrgermeister, treffen, sprechen…
DĂĽsseldorf stellt sich auch in 2020 quer.
Solidarität mit den Betroffenen rassistischer Gewalt!
21.2.2020 – Antifaschistische Kundgebung auf dem Immermannplatz in Düsseldorf.
Ansprache (u.a.): Thomas Geisel, OberbĂĽrgermeister der Landeshauptstadt DĂĽsseldorf.
Veranstalter:Â DĂĽsseldorfer Appell, Sprecher Heinrich Fucks.
Unter aktiver Beteiligung von Mitgliedern und Unterstützern des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V.
Dann noch: Dank an die Polizei- und Ordnungskräfte, die einen guten Verlauf des Demonstrationszuges durch die Düsseldorfer Innenstadt ermöglicht haben.
Versöhnungsgebet von Coventry
03.01.2020 – Mittagsgebet. „Vater vergib“, nach Richard Howard, (damaliger) Domprobst der Kathedrale von Coventry.
Teilnahme am Versöhnungsgebet, das die Aufgabe der Versöhnung in der weltweiten Christenheit beschreibt.
Ort: Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Weimar.
Klimaschutz. JETZT und fĂĽr ALLE.
Mit Fridays for Future auf die DĂĽsseldorfer StraĂźen.
29.11.2019 – Wiese am Landtag in Düsseldorf – Mitglieder und Unterstützer des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V. beteiligen sich an der Fridays for Future-Demonstration für mehr Klimaschutz. Jetzt und für Alle.
Veranstalter u. a.: www.klima-streik.org
Auch Mitglieder und Unterstützer vom XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V. waren wieder dabei.
ME Against Racism – Rock/Beats Festival Mettmann
Um dem öffentlichen Statement gegen Rassismus und Rechtsextremismus akustischen Nachdruck zu verleihen, geben sich Megaloh, Jean-Cyrille, RXCA, Sam Sillah, CA$23, Billa Joe, Daroza u. a. die Ehre.
Am 10.10.2019 trat zudem die Zeitzeugin und Holocaustüberlebende Esther Bejarano mit der Kölner „Microphone Mafia“ auf.
Veranstalter: Stage-ME e.V.
Mit dabei: Mitglieder und Unterstützer des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V.
FĂĽr Weltoffenheit und Demokratie – DĂĽsseldorfer
setzen Zeichen gegen „Rechts“
BĂĽrger aus den DĂĽsseldorfer Stadtquartieren, BĂĽrgerhäusern, Jugendzentren, Schulen, Kirchen, Vereinen, Organisationen, Verbänden, Kultureinrichtungen usw. demonstrieren gemeinsam fĂĽr „Humanität – Respekt – Vielfalt“.
Und gegen die Präsenz von allen „rechten Gruppierungen“, so genannten „Patrioten“, Rassisten, DĂĽgida, sowie „Hooligans“.

„Ja, unser Düsseldorf ist bunt. Und demokratisch.“
Es beteiligen sich auch Mitglieder und Unterstützer des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V. – unter dem Motto „Für Weltoffenheit und Demokratie“ – an den Demonstrationen von „Düsseldorf stellt sich quer“, im Februar 2019 auf dem Johannes-Rau-Platz und auch auf dem Gertrudisplatz, in der Landeshauptstadt Düsseldorf.
April 2019 – Beteiligung an der Gegendemonstration gegen das Treffen des AfD-Kreisverbands, sowie deren Europakandidatin zum Thema „Auswirkungen der EU-Politik auf die europäischen Staaten“, im Ibach-Saal des Stadtmuseums Düsseldorf.

April 2019 – Mitglieder und Unterstützer des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V. beteiligen sich am Protest gegen den sogenannten „AfD-Bürgerdialog“ im städtischen Bürgersaal des Bürgerhauses in den Bilker Arcaden, im Quartier Düsseldorf-Bilk.
Veranstalter u. a.:  Die Bürgerbündnisse „Düsseldorf stellt sich quer“ und „Düsseldorfer Appell – Respekt und Mut“, SPD, Die Grünen, AWO Düsseldorf, sowie auch „Eller tolerant und weltoffen“.
Jetzt aber richtig. Treffen am DGB-Gewerkschaftshaus – am 1. Mai. Umzug durch die Düsseldorfer Innenstadt, zur anschließenden Kundgebung auf dem Johannes-Rau-Platz, Düsseldorf.
Veranstalter: DGB.
Beteiligung von Mitgliedern und Unterstützern des XU Kulturprojekt Düsseldorf e.V.
RĂĽck-Blick auf ein – auch geschichtsträchtiges –
Datum, den 09.11.2018
Nach der sehr erfreulich erfolgreichen Realisierung unserer „Inside the Balloon“- Veranstaltungen mit vielen Besuchern vor Ort, arbeiten wir an der Erstellung der Print-Dokumentation der Kinder-Kino-FilmvorfĂĽhrung, sowie der Abendveranstaltung mit Kunstausstellung.
„Inside the Balloon“
Kinder-Kino-FilmvorfĂĽhrung am Freitag, 09.11.2018 in der Freizeitstätte Garath – im Rahmen des „Inside the Balloon“-Tages. Film-Start ist um 15.30 Uhr im Arena-/Kinosaal der Freizeitstätte Garath.
Der Eintritt ist frei. Ebenso die Portion Kino-Popcorn pro Kindernase.
Wir zeigen den Kinofilm „DreiViertel Mond“, eine bezaubernde GroĂźstadtkomödie, die auch glĂĽcklich macht. Mit Elmar Wepper (als Hartmut Mackowiak, dem sehr unfreundlichen Taxifahrer) und Meran TĂĽrkoglu als (das mutige) Mädchen Hayat.
Anschließend gibt es ein Kinder-Kino-Quiz mit (schönen) Preisen.
https://www.duesseldorf.de/jugendamt/fuer-familien-da-sein/duesseldorfer-buergerhaeuser/fg/veranstaltungen.html

Ein interkultureller „Feier-Abend“ unter dem Motto: „Garath hat’s gemacht!“
„Heimat+Flucht+Integration+Garath“.
„Inside the Balloon“ – eine gemeinsame, öffentliche „Feier-Abend-Performance“ mit Kunst-Präsentationen, Video-Statements aus Garath, moderierten Podiumsdiskussionen, Live-Musik, BĂĽhnendarbietungen…
Stärkungen und Herausforderungen werden – fĂĽr Leib und Seele – garantiert geboten.
http://www.xu-kulturprojekt.de/insidetheballoon/
Teilnehmer*innen u.a.:
Prof. Dr. Rita Süssmuth/Bundestagspräsidentin a.D.
Miriam Koch/FlĂĽchtlingsbeauftragte der Landeshauptstadt DĂĽsseldorf
Dr. Gabriela Köster/Evangelische Stadtakademie Düsseldorf
Elina Chernova/Vorsitzende KinTop Förderungszentrum e.V.
Dr. Klaudia Tietze, GF, Mach meinen Kumpel nicht an e.V.
Klaus Churt/DGB Vorstand, Region DĂĽsseldorf
Michael Beese/Stadtsparkasse DĂĽsseldorf
Hans-Gerhard Wolff/Polizeihauptkommissar
Hans-Gerd Pröpper/Schulleiter
Moderation des Abends: Christian Zeelen, Antenne DĂĽsseldorf
Kunstpräsentationen:
Jacques Tilly/Großskulpteur, Yahia Alselo-Silo/Karikaturist,
Ulrich Mennekes/Begehungsfotograf, Dieter Fleischmann/Video,
Jens PrĂĽss/Schriftsteller, Mirjam Wesemann/Schriftstellerin,
KinTop/Kindergesangsgruppe.
Musik: Heavy Gummi: Polka, Ska & Global Beats

Die Gedanken sind frei, der Eintritt auch.
Am Freitag, den 09.11.2018. Beginn ist um 18.30 Uhr. In der Freizeitstätte Garath, Fritz-Erler-Straße 21, 40595 Düsseldorf-Garath.
Veranstalter/Initiator: XU-Kulturprojekt DĂĽsseldorf e.V./Ulrich Mennekes – in Kooperation mit der Freizeitstätte Garath/Jugendamt Landeshauptstadt DĂĽsseldorf/Maren Siegel.
Biograph. Kultur. Kino. DĂĽsseldorf. November 2018
https://www.biograph.de/upload/projects/biograph/1118_epaper_november_biograph.pdfÂ
Mennekes kommen jetzt (rein) elektrisch mit dem Twizy – in DĂĽsseldorf

Mennekes kommen (rein) elektrisch. Nicht jedoch automatisch.
Innerstädtisch kommen Mennekes elektrisch. Mit Energie aus der Steckdose – und dem Renault Twizy, einem kleinen (reinen) Elektro-Gefährt für die Großstadt Düsseldorf. So finden Mennekes mit dem Twizy auch in der Innenstadt immer einen (kleinen) Parkplatz.
Zwar kommt die elektrische Energie noch aus dem Deutschen Stommix (Braun- und Steinkohle, Atomstrom, Biomasse, Wind- und Sonne, Gas usw.) – hier probieren Mennekes jedoch seit 2018 aktiv und zukunftsorientiert die vorhandenen Mobilitäts- und Antriebsalternativen.